![]() Rümlanger vom 25. April 2015 Junge Talente spielen bekannte Melodien Musikalische Nachwuchstalente des Musikvereins Rümlang spielten am Freitagabend ihr bisher zweites Konzert. Der Beliebtheit wegen wird es weiterhin jährlich veranstaltet. Schlagzeug, Saxofon, Querflöten, Trompete und Eufonium. Am Freitagabend konnten 18 Schülerinnen und Schüler des Musikvereins Rümlang ihren Eltern, Grosseltern und Geschwistern einzeln sowie in der Newcomer-Band während des Schülerkonzertes ihre musikalischen Fähigkeiten darbieten. Bekannte Lieder wie "Can you feel the love tonight", "You'll be in my heart" sowie Melodien aus der Türkei, aus Spanien, Nordkorea und Serbien sowie Volksstücke ertönten im Singsaal der Oberstufe im Schulhaus Worbiger. Junge Musikliebhaber Der 15-jährige Gion Bammatter aus Rümlang gab mit dem Schlagzeug den rockigen Anfang mit AC/DCs "Highway to Hell ". Ich mag Rock und schnelle Musik und das Schlagzeug eignet sich perfekt dazu, begründete er seine Wahl des Instruments, das er seit acht Jahren spielt. Wenn ich früher Lieder hörte, stach für mich das Schlagzeug als Hauptinstrument hervor. Linkin Park ist Gions Lieblingsgruppe und er will einmal selber in einer Rockband spielen Auch für die Brüder Matthias und Julian Ziegler aus Rümlang ist die Musik eine feste Konstante im Leben, Wir üben täglich, dafür nicht allzu lange, sagt der 10-jährige Trompeter Julian. Die beiden traten zusammen mit Grandfather's Clock sowie in der Band auf. Der 13-jährige Matthias der Eufonium spielt fand durch den Verein zur Musik. Der Musikverein kam einmal in die Schule um sich vorzustellen und ich dachte ich probier es Mal aus. Janine Schaad aus Rümlang ist seit einem Jahr dabei. Ich habe vor vier Jahren mit der Blockflöte angefangen und gedacht, wieso nicht auch Querflöte spielen? Am liebsten spielte die 15- jährige in Begleitung ihrer Lehrerin. Ihre zwei Stücke hat sie in drei Wochen gelernt. Alle Jahre wieder Das Schülerkonzert fand nach letztem Jahr zum zweiten Mal seit Langem statt: Wir hatten Erfolg und haben gesagt das machen wir jetzt alle Jahre wieder, sagt Schulleiterin Monika Baumann. Laut Roland Schiesser, musikalischer Leiter und Trompetenlehrer gibt es auch einen anderen Vorteil: Diejenigen Kinder, die Einzelunterricht haben und noch nicht in der Band sind, hatten bisher keine Möglichkeit, aufzutreten. Denn die Band spielt ja manchmal in der Kirche oder an Anlässen. Den Schluss gab die Newcomer-Band, in der zehn der jungen Musiker mitspielten. Damit verabschideten die jungen Musiker die rund 40 Zuhörer mit ein paar lebendigen Stücken. Ricky Martins "Livin' La Vida Loca" trugen sie sogar zweimal vor. Die älteren hier kennen das Lied garantiert. Ich war etwas überrascht, dass die Melodie auch den Kindern nicht unbekannt war, sagt Schiesser bei der Songansage, wohl nicht darauf bedacht, dass das Lied vom Esel und dem gestiefelten Kater im Film "Shrek 2" gesungen wird und wohl deswegen auch der jüngeren Generation bestens bekannt ist.
0 Kommentare
![]() Rümlanger, 27.03.2015 Newcomer-Konzert des Musikvereins Die Schülerinnen und Schüler des Musikvereins bilden gemeinsam die Newcomer Band. Am 17. April gibt es einen Auftritt mit songs aus Rock und Pop. Die Vorbereitungen für das nächste Schülerkonzert laufen auf Hochtouren. Die Nachwuchstalente üben fleissig zuhause und im Gemeindesaal an den neuen Musikstücken. Neben den Einzelstunden auf ihrem Instrument haben die Kinder am Montag jeweils noch zusammen Bandprobe. Der Band Verpflichtet Wer beim Musikverein Stunden nimmt, geht gleichzeitig auch die Verpflichtung ein, Teil der Band zu werden. Diese zählt aktuell zwölf Mitglieder. Die Newcomer Band zeigt am Freitag, 17. April, um 19 Uhr im Singsaal der Oberstufe im Schulhaus Worbiger Stücke aus dem Pop- und Rockbereich und die Schülerinnen und Schüler aus dem Einzelunterricht geben die Lieder, an denen sie arbeiten, zum Besten. Mehr Informationen zum Musikverein Rümlang, zur Newcomer Band oder zum Einzelunterricht gibt es bei Monika Baumann telefonsich unter 044 818 16 22 und per Email auf moni.baumann@hotmail.ch, oder auf der Homepage des Musikverein Rümlang www.mvruemlang.ch Zürcher Unterländer. Samstag, 09. April 2005 REGENSDORF /
Stafette zum 75-Jahr-Jubiläum des Verbandes Zum 75-jährigen Bestehen des Schweizer Jugendmusikverbandes läuft eine Konzertstafette quer durch das Land. Am Donnerstag haben junge Musikantinnen und Musikanten aus drei Vereinen ihr Können in Regensdorf demonstriert. Beatrix Bächtold Drei Jugendmusiken vereint: Guido Mesmer (links) spielt bei der Jugendmusik Rümlang, Melissa Kaul (Mitte) bei der Jugendmusik Regensdorf und Tobias Zwimpfer (rechts) bei der Stadtjugendmusik Dietikon. (beb) Die Mitglieder der Stadtjugendmusik Dietikon erkennt man sofort an ihren weissen Hemden und schwarzen Krawatten. Sie sind Gäste der Jugendmusik Regensdorf und kommen nicht mit leeren Händen. Als musikalischen Stafettenstab übergeben sie das von Michel Bonheur zum 75-jährigen Bestehen des Schweizer Jugendmusikverbandes komponierte musikalische Signet (siehe unten). Bombastische Fanfarenklänge schmettern durch die Kirche, und die anschliessende Hymne verbreitet die Art von Feierlichkeit, die Gänsehaut erzeugt und grossen Festakten vorbehalten ist. Die Jugendmusik Regensdorf greift das Thema auf und spielt das festliche Musikstück zu Ende. Die Übergabe des musikalischen Stafettenstabes ist damit geglückt. Marsch und Unterhaltung Die Zuhörer, die das Konzert in den Bänken der reformierten Kirche mitverfolgen, sind zum grossen Teil Angehörige der Jugendlichen, die heute ihren Auftritt haben. Urs Fischer aus Dielsdorf beobachtet seine Tochter Martina, die bei der Jugendmusik Regensdorf Saxofon spielt. Ihr Anblick erinnert ihn an alte Zeiten. «Vor 30 Jahren spielte ich bei der Stadtmusik Bülach. Seither haben sich die Themen geändert. Früher spielten wir nur Marsch und Walzer.» Heute glänzen die Jugendmusiken mit Melodien der modernen Unterhaltungsmusik. Die Jugendmusik Rümlang zum Beispiel hat mit «Lord Of The Dance» ein schwierig zu spielendes Stück ausgewählt. Es hat viele heikle Rhythmus-Übergange und verlangt beharrliche Übung, um die schnellen Melodien-Figuren exakt zu meistern. Am liebsten Filmmusik Die Lieblingssparte der Jugendmusik Regensdorf ist die Filmmusik. Bei «The James Bond Theme» macht sich Thrillerstimmung breit, als die Jugendlichen ihren Instrumenten fetzige Soli entlocken. Sowohl die Regensdorfer als auch die Rümlanger Jugendmusik spielen unter der Leitung von Roland Schiesser. Er vergisst beim temperamentvollen Dirigieren die Bühnentreppe total und stellt sich immer wieder bedenklich nahe am Abgrund auf die Zehenspitzen. Stafette durch die Schweiz Der Schweizer Jugendmusikverband feiert dieses Jahr seinen 75. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum hat sich die Verbandsleitung einiges ausgedacht. Unter anderem die Musikstafette, in der sich die Jugendmusiken präsentieren können. Die Stafette ist am 19. März in Solothurn gestartet und wird am Samstag, 25. Juni 2005, mit einer grossen Schlussveranstaltung ebenfalls in Solothurn enden. Dazwischen liegen rund 100 Konzerte, die von jungen Musikern und Musikerinnen überall in der Schweiz gegeben werden. Die Idee der Jugendmusikstafette gibt auch kleineren Corps aus ländlichen Gegenden die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Sache des aktiven Jugendmusizierens zu leisten. Eigens zu diesem Anlass wurde vom St. Galler Komponisten Gilbert Tinner ein originelles Musikstück komponiert, welches von den Jugendmusiken eingeübt, vorgespielt und als musikalischer Stafettenstab weitergegeben wird. |
Kategorien
Alle
Archiv
März 2021
|