Zürcher Unterländer. Samstag, 09. April 2005 REGENSDORF /
Stafette zum 75-Jahr-Jubiläum des Verbandes Zum 75-jährigen Bestehen des Schweizer Jugendmusikverbandes läuft eine Konzertstafette quer durch das Land. Am Donnerstag haben junge Musikantinnen und Musikanten aus drei Vereinen ihr Können in Regensdorf demonstriert. Beatrix Bächtold Drei Jugendmusiken vereint: Guido Mesmer (links) spielt bei der Jugendmusik Rümlang, Melissa Kaul (Mitte) bei der Jugendmusik Regensdorf und Tobias Zwimpfer (rechts) bei der Stadtjugendmusik Dietikon. (beb) Die Mitglieder der Stadtjugendmusik Dietikon erkennt man sofort an ihren weissen Hemden und schwarzen Krawatten. Sie sind Gäste der Jugendmusik Regensdorf und kommen nicht mit leeren Händen. Als musikalischen Stafettenstab übergeben sie das von Michel Bonheur zum 75-jährigen Bestehen des Schweizer Jugendmusikverbandes komponierte musikalische Signet (siehe unten). Bombastische Fanfarenklänge schmettern durch die Kirche, und die anschliessende Hymne verbreitet die Art von Feierlichkeit, die Gänsehaut erzeugt und grossen Festakten vorbehalten ist. Die Jugendmusik Regensdorf greift das Thema auf und spielt das festliche Musikstück zu Ende. Die Übergabe des musikalischen Stafettenstabes ist damit geglückt. Marsch und Unterhaltung Die Zuhörer, die das Konzert in den Bänken der reformierten Kirche mitverfolgen, sind zum grossen Teil Angehörige der Jugendlichen, die heute ihren Auftritt haben. Urs Fischer aus Dielsdorf beobachtet seine Tochter Martina, die bei der Jugendmusik Regensdorf Saxofon spielt. Ihr Anblick erinnert ihn an alte Zeiten. «Vor 30 Jahren spielte ich bei der Stadtmusik Bülach. Seither haben sich die Themen geändert. Früher spielten wir nur Marsch und Walzer.» Heute glänzen die Jugendmusiken mit Melodien der modernen Unterhaltungsmusik. Die Jugendmusik Rümlang zum Beispiel hat mit «Lord Of The Dance» ein schwierig zu spielendes Stück ausgewählt. Es hat viele heikle Rhythmus-Übergange und verlangt beharrliche Übung, um die schnellen Melodien-Figuren exakt zu meistern. Am liebsten Filmmusik Die Lieblingssparte der Jugendmusik Regensdorf ist die Filmmusik. Bei «The James Bond Theme» macht sich Thrillerstimmung breit, als die Jugendlichen ihren Instrumenten fetzige Soli entlocken. Sowohl die Regensdorfer als auch die Rümlanger Jugendmusik spielen unter der Leitung von Roland Schiesser. Er vergisst beim temperamentvollen Dirigieren die Bühnentreppe total und stellt sich immer wieder bedenklich nahe am Abgrund auf die Zehenspitzen. Stafette durch die Schweiz Der Schweizer Jugendmusikverband feiert dieses Jahr seinen 75. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum hat sich die Verbandsleitung einiges ausgedacht. Unter anderem die Musikstafette, in der sich die Jugendmusiken präsentieren können. Die Stafette ist am 19. März in Solothurn gestartet und wird am Samstag, 25. Juni 2005, mit einer grossen Schlussveranstaltung ebenfalls in Solothurn enden. Dazwischen liegen rund 100 Konzerte, die von jungen Musikern und Musikerinnen überall in der Schweiz gegeben werden. Die Idee der Jugendmusikstafette gibt auch kleineren Corps aus ländlichen Gegenden die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Sache des aktiven Jugendmusizierens zu leisten. Eigens zu diesem Anlass wurde vom St. Galler Komponisten Gilbert Tinner ein originelles Musikstück komponiert, welches von den Jugendmusiken eingeübt, vorgespielt und als musikalischer Stafettenstab weitergegeben wird.
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Kategorien
All
Archiv
December 2023
|