MUSIKVEREIN RÜMLANG
  • Musikverein Rümlang
  • Newcomer
  • Big Band
  • Fasnacht
  • News

Absage Musiktag Zürcher Unterland

9/2/2021

0 Kommentare

 
Das Organisationskomitee hat sich dazu entschieden den Musiktag Zürcher Unterland 2021 in Rümlang abzusagen.
Die epidemiologische Lage bringt viel Unsicherheit in die Organisation des im kommenden Sommer geplanten Anlasses. Neben den aktuell nicht absehbaren gesundheitlichen Risiken für die Teilnehmer, Helfer und Besucher, erlaubt die momentane Situation auch für viele Musikvereine keinen regulären Probenbetrieb. Ein musikalischer Wettbewerb auf dem gewohnten Niveau ist daher für viele Vereine im kommenden Sommer nicht absehbar.
Das Organisationskomitee erwägt, den Musiktag im Jahre 2023 in Rümlang zu organisieren.
Falls es die Situation zulässt, möchte das OK anstelle des Musiktages am geplanten Datum (04. Juli 2021) ein Musikfest im kleinen Rahmen in Rümlang durchführen. Wir werden die Vereine frühzeitig darüber informieren.
Vielen Dank für euer Verständnis.
0 Kommentare

Glanzresultat am Unterländer 2018

15/6/2018

0 Kommentare

 
Bild
Am Zürcher Unterländer Musiktag spielten 21 Blasmusikvereine aus der Region in verschiedenen Kategorien um die Wette. Dabei hat sich der Musikverein Rümlang von seiner stärksten Seite gezeigt und den besten Auftritt in der Unterhaltungsmusik hingelegt.
Rümlanger, 15.06.2018
NIEDERHASLI/RÜMLANG. Für viele Musizierende ist der Unterländer Musiktag eines der Highlights im Vereinsjahr. Am vergangenen Sonntag lud die Musikgesellschaft Niederhasli die Vereine aus dem Unterland an den Haslisee ein. Im Saal und unter freiem Himmel gab es unterhaltsame Musik und im Festzelt wurden langjährige Musikanten gefeiert. Nicht nur die Musizierenden, sondern auch die zahlreich erschienenen Gäste kamen beim sommerlichen Wetter auf ihre Kosten.
Neu in der 2. Stärkeklasse angetreten
Der Musikverein Rümlang (MVR) hat in den vergangenen Jahren hervorragende Resultate in der 3. Stärkeklasse erzielt, sodass sich die gut 30 aktiven Musikanten dieses Mal in der 2. Stärkeklasse messen wollten. Mit «Earth, Wind & Fire», «Speak Softly Love» und «Sparkling Samba» feilte der MVR in den vergangenen Wochen intensiv an den drei herausfordernden Stücken. Beim Auftritt spürte man förmlich die Freude am gemeinsamen Musizieren. Und die Rümlanger wussten zu überzeugen. Für einen brillanten Auftritt erhielten sie von den Juroren 91 von 100 Punkten zugesprochen und klassierten sich damit auf Anhieb auf dem 1. Rang in der Kategorie Unterhaltungsmusik.
Ohne Schweiss kein Preis
Entsprechend gross war die Freude bei den Musikantinnen und Musikanten, denn die Bedingungen im «tropischen» Konzertsaal waren alles andere als optimal und forderten von jedem Einzelnen alles ab. Auch bei der Marschmusik in der prallen Sonne flossen zahlreiche Schweisstropfen. Aber der Einsatz sollte sich auszahlen, denn die Rümlanger legten mit 83,5 von 90 möglichen Punkten und damit Rang 5 von 21 Vereinen noch eine Schippe drauf. Das waren Gründe genug, um anschliessend gemeinsam darauf anzustossen. Ebenso Teil der Feierlichkeiten waren nicht weniger als acht Rümlanger, die für 25, 35 oder gar 50 Jahre aktives Musizieren geehrt wurden. Dennoch gehört der Musikverein Rümlang mit einem Durchschnittsalter von lediglich 35 Jahren zu den jüngsten im Kanton. Am Freitag, 13. Juli, sind die erfolgreichen Musikanten am Sommerfest beim Hallenbad Rümlang ein letztes Mal vor den Sommerferien zu sehen und zu hören.

Fotos & Videos
Artikel im Rümlanger
0 Kommentare

Glanzleistung am Unterländer Musiktag Rafz 2017

11/6/2017

0 Kommentare

 
Am Sonntag, 11. Juni nahm der Musikverein Rümlang am Züricher Unterländer Musiktag in Rafz teil.
Gegen 11Uhr füllte sich das Instrumentendepot allmählich mit den Mitgliedern des Musikvereins Rümlang. Guter Stimmung und voller Vorfreude wurden die Instrumente und Noten fürs Einspielen bereit gemacht. Im Einspiellokal ging der Dirigent Roland Schiesser mit dem Orchester nochmals alle Knackpunkte durch. Nach den zur Verfügung gestellten 20 Minuten Einspielen musste der Raum für die nächste Musik wieder freigegeben werden. Im Bewertungslokal angekommen stieg die Spannung bei den Mitgliedern zunehmend, je näher der Auftritt kam.
Unter der Leitung von Roland Schiesser präsentierte der Musikverein in der Unterhaltungsmusik ohne Show 3. Stärkeklasse die Stücke Birdland, Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung und Groovin`Around.
Der Auftritt ist allen sehr gut geglückt, das Publikum bestätigte dies mit einem tosenden Applaus. Im anschliessenden Expertengespräch fand auch der Experte nur lobende Worte! Er hätte den Auftritt einfach mega cool gefunden. Man hätte gespürt, dass alle mit grosser Leidenschaft und Freude dabei gewesen wären. Die Kritik viel dabei auf sehr hohem Niveau aus, wobei der Experte vor allem ins Detail ging. Die Endbewertung von 94 von 100 Punkten, was auf der Bewertungsskala eine ausgezeichnete Leistung bedeutet, war dann entsprechend auch eine freudige Überraschung!
Nach der Mittagspause stand die Marschmusik auf dem Programm. Aufgrund des strahlend schönen Wetters und entsprechend der warmen Temperaturen wurde auf den Tschopen verzichtet. Da in der Marschmusik das Gesamtbild stimmen muss und ebenfalls in die Bewertung einfliesst, wurden die Uniformen vor dem Einstehen besonders kritisch gerichtet. So durfte die Hose nicht zu tief in der Hüfte sitzen, das Hemd musste ja korrekt in die Hose gestopft sein und die Fliege schön waagrecht sitzen.
Um 15.30Uhr hiess es dann für den korrekt ausgerichteten Musikverein Rümlang Abmarsch. Bewertet wurde der St. Louis Blues March. Mit total 71 Punkten wurde das Ziel der Strecke erreicht, was der hervorragende 4. Schlussrang bedeutete.
Der, aus Sicht des Musikvereins Rümlang, erfolgreiche Tag wurde gemeinsam mit allen anderen anwesenden Vereinen mit der Gesamtchoraufführung abgeschlossen.
Rangliste Parademusik
Rangliste Bewertungsspiel
0 Kommentare

Unterländer Musiktag Kloten 2016

11/6/2016

0 Kommentare

 
Bild
Rümlanger, 11.06.2016
Am Sonntag fand der Zürcherunterländer Musiktag, bei strahlendem Wetter,  in Kloten statt.
Unser Ziel ist die Vorbereitung auf das Eidg. Musikfest in Montreux, an welchem wir am Samstag 11. Juni teilnehmen werden.
Um 10:30 Uhr spielten wir im Pfarreizentrum Rosenweg unsere 3 Stücke und liessen diese bewerten. Da in der Kategorie Unterhaltungsmusik leider kein anderer Verein vertreten war, konnten wir uns nicht konkurenzieren. Doch in der Gesammtwertung vom Bewertungslokal Rosenweg liegen wir mit 85.5 Punkten auf dem 1 Platz.
Am Nachmittag in der Marschmusik wussten wir nicht ob wir das sehr gute Resultat von Rorbas-Freienstein-Taufen aus dem Jahr 2015 mit dem 2. Platz wiederholen können. Stramm standen wir ein. Los ging's mit den Tönen des Tambours. Den Marsch Carasole gaben wir zum Besten und standen am Schluss wieder bockstill bis der Juror nickte und wir uns bewegen durften. Als dann plötzlich aus dem Speaker ertönte: MV Rümlang 77 Punkte, jubelten wir zum ersten mal. Eine solch hohe Punktezahl haben wir von den vorangegangenen Vereinen nicht gehört. Am Ende reichte dies auf Platz 3 von 20 Vereinen. Wieder eine sehr gute Leistung für unseren jungen Verein. Von der Jury bekamen wir Bemerkungen wie: Das Highlight der heutigen Parade. Toll, ein schönes Bild oder Sehr guter Stil, Bravo. Wir sind stolz auf diese Leistung und trauen uns viel zu am Eidg. Musikfest.
Doch nicht genug, es gab noch mehr zu feiern an diesem Tag. Martin Triet wurde zum musikalischen Veteran ernannt. Bereits seit 25 Jahren musiziert Triet mit grossem Elan. Auf seinem weiteren Weg im MV Rümlang wünschen wir ihm viel Erfolg und gutes Gelingen.

0 Kommentare

Unterländer Musiktag 2015 in Rorbas

20/6/2015

0 Kommentare

 
Bild
Der Musikverein Rümlang konnte sich dieses Jahr am Zürcher Unterländer Musiktag Rorbas – Freienstein – Teufen erneut beweisen und seine sehr guten Resultate wiederholen.
Im Bewertungsspiel liess sich der MV Rümlang in der Kategorie Unterhaltungsmusik bewerten und erreichte dabei den 1. Rang. In der Gesamtwertung inkl. der Konzertmusik von insgesamt 13 Vereinen steht der Musikverein Rümlang auf dem 2. Rang mit sehr guten 87 von 100 Punkten.
In der Parademusik konnte der MV Rümlang erstmals ein sehr gutes Ergebnis erreichen und steht mit 84.5 Punkten auf dem 2. Platz. Nur die Brass Band Eglisau, welche in der 1. Klasse Harmonie spielt, konnte uns den 1. Platz noch streitig machen.
Diese beiden tollen platzierungen nehmen wir nun mit in die Vorbereitungszeit für das Eidg. Musikfest in Montreux, an welchem wir am 11.06.2016 mit Unterhaltungsmusik auftreten werden.

Rangliste Parademusik
Rangliste Bewertungsspiel
0 Kommentare

Unterländer Musiktag 2014 in Rümlang

4/7/2014

0 Kommentare

 
Stelldichein der Musikanten
Am Unterländer Musiktag sind 24 Vereine zum musikalischen Kräftemessen nach Rümlang gepilgert. Trotz Regen liessen sich weder die Musikanten noch die knapp 400 Besucher die gute Stimmung verderben.
Rümlang. Die heitere Musik dringt schon von Weitem ans Ohr; überall tummeln sich Musikanten in farbenprächtigen Uniformen; der Duft nach Magenbrot und Gegrilltem liegt in der Luft, und die Stimmung ist fröhlich nur draussen, da regnet es in Strömen.
Hier in der Heuelhalle sind die Unterhaltungskonzerte des vom Musikverein Rümlang organisierten Musiktages in vollem Gange. 800 Musikanten aus 24 Vereinen haben sich angemeldet, um das Dorf einen Tag lang mit Blasmusik zu erfüllen. Eigentlich würden Petri Launen der guten Stimmung hier auf dem Festgelände rund um die Heuelhalle und um das Schulhaus Worbiger keinen Abbruch tun, stünde nicht kurze Zeit später die Marschmusikparade auf dem Programm. Bei dieser wollen die Vereine ihre musikalischen Märsche den Besuchern nämlich auf der Katzenrütistrasse sprich unter freiem Himmel vorführen.
Die Jury hört alles
Keine Wettersorgen indes sind im Schulhaus Worbiger zu spüren. Im Wettspiellokal geht es äusserst konzentriert zu und her. Seit neun Uhr morgens laufen hier die Bewertungsspiele, bei denen ein Verein nach dem anderen von einer Fachjury bewertet wird. Gerade ist der Musikverein Niederweningen dabei, sich von seiner besten Seite zu präsentieren. Die Musikanten mit den dunkelblau-rot gestreiften Krawatten spielen ihre «Rhapsodia» und werden dabei von den Experten bewertet. Jeder Fehler wird notiert, jede noch so kleine Ungenauigkeit registriert. Die Jury achtet unter anderem auf die Intonation, die Dynamik, den Ausdruck und schliesslich auf die Interpretation. «Ruhe bitte. Es wird musiziert» steht an der Tür vor dem Wettspiellokal angeschrieben. Den am Musiktag teilnehmenden Vereinen steht es frei, ob sie sich der Jury stellen wollen oder nicht. Diejenigen, die die Herausforderung annehmen, spielen in verschiedenen Kategorien und Stärkeklassen und werden auch dementsprechend bewertet.
«Ich bleibe bis zum Schluss»
Kurz nach 13 Uhr ist dann schliesslich eine Entscheidung gefallen. Wenn auch keine musikalische: Sowohl Marschmusikparade wie auch Gesamtchor können aufgrund des Regens nicht unter freiem Himmel durchgeführt werden. Wie OK-Präsident Martin Triet erklärt, sei es ja weder für die Musikanten noch für die Besucher lässig, im Regen zu stehen. Deshalb kommt an diesem Sonntagnachmittag Plan B zum Zuge: Alles wird unter das schützende Dach der Heuelhalle verlegt.
Derweil sitzt Anita Merkli aus Rümlang auf einer Festbank in eben dieser Halle und geniesst die Klänge des Musikvereins Schöfflisdorf-Oberwenigen. «Es ist schon schade, dass das Wetter nicht mitspielt, aber mir gefällt der Anlass trotzdem sehr gut», sagt sie. Schliesslich sei sie wegen der Musik gekommen. Blasmusik gefällt der Rümlangerin allgemein sehr gut. Deshalb hat sie sich auch vorgenommen, bis zum Schluss zu bleiben. Auch Martin Triet zeigt sich sehr zufrieden mit dem Anlass. «Ausser dem Wetter hat alles wunderbar geklappt.»
Rangliste/Gewinner: 1.Klasse Brass Band: Brass Band Eglisau; 2.Klasse Harmonie: MV Dietlikon; 3.Klasse Harmonie: MV Grüningen. Marschmusik: Brass Band Lenzburg. Die vollständigen Ranglisten sind auf www.zum2014.ch einsehbar.
0 Kommentare

1. Rang am Unterländer Musiktag 2013

31/5/2013

1 Kommentar

 
Rümlanger Ausgabe vom 31.05.2013
Die Musikantinnen und Musikanten des Musikvereins Rümlang sind am Unterländer Musiktag in Eglisau erfolgreich gewesen.
Am Wochenende hat der Musikverein Rümlang in Eglisau an den Unterländer Musiktagen teilgenommen. Die Rümlangerinnen und Rümlanger konnten dabei in der dritten Stärkeklasse in der Unterhaltungsmusik mit dem Bewertungsstück "A little Showcase for Band" einen Riesenerfolg feiern und den 1. Platz erspielen. Mit 88 von 100 Punkten war diese musikalische Präsentation eine gelungene Hauptprobe für das bevorstehende Kantonale Musikfest in Winterthur vom Samstag 22. Juni
Wegen des Wetters im Zelt
Die Marschmusik in Eglisau konnte allerdings aufgrund es schlechten Wetters nicht im Frien stattfinden und musste ins Festzelt verlegt werden. Diesbezüglich hoffen die Miglieder des Musikvereins Rümalgn, dass es nächtes Jahr am Unterländer Musiktag besseres Wetterglückt gibt, denn das Fest findet 2014 am Sonntag, 29. Juni in Rümlang statt.
1 Kommentar

Unterländer Musiktag Oberglatt 2010

17/9/2010

0 Kommentare

 
Bild
Rümlanger Ausgabe vom 17.09.2010
Am Musiktag Zürcher Unterland spielen 830 Musiker gemeinsam

«Die Jungen sind innovativ»

Am Musiktag Zürcher Unterland liessen 23 Musikvereine Oberglatt zur Musikstadt werden, auch der MV Rümlang. Die Eintracht Wallisellen räumte mit 91 von 100 Punkten ab.

 Der Musikverein Rümlang marschierte und spielte am Musiktag in den Strassen von Oberglatt.
 
Oberglatt ? die Stadt der Musik. Zumindest vergangenen Sonntag traf diese Bezeichnung zu: 21 Musikvereine des Zürcher Unterländer Blasmusikverbandes und 2 Gastvereine marschierten auf Einladung der Harmonie Niederglatt und des Musikvereins Oberglatt durch die Bahnhofstrasse, gaben Unterhaltungs- und Bewertungskonzerte in der Kirche in Oberglatt, dem Schulhaus Bachtel, dem Feuerwehrgebäude und in der Chliriethalle.

«Wir, das OK, dachten, der Musiktag sei eine gute Gelegenheit, den 75. Geburtstag des Musikvereins Oberglatt zu feiern», sagte OK-Präsidentin Susanne Rykart.

79 Punkte für den MV Rümlang

«In der Marschmusik haben wir 79 von 100 Punkten» erreicht», sagt Gabriel Jaschko, Präsident des Musikvereins Rümlang. Und auch beim Bewertungskonzert in der Kirche Oberglatt sei so weit alles gut gegangen. «Die Kirche war voll, und wir sind zufrieden mit dem Resultat», so Jaschko weiter. Im Anschluss an die Bewertungskonzerte gab es ein Gespräch mit den Experten. Diese erteilten Kritik zum Spiel und Tipps fürs künftige Musizieren. Gemäss Jaschko hat der MV Rümlang gut abgeschnitten, was den Gesamteindruck, die Rhythmik und die Interpretation betrifft. Verbessern könne er sich hingegen bei der Intonation. Und: «Wir haben insgesamt eher zu laut als zu leise gespielt.»

Der Musikverein Rümlang spielt am Musiktag 2010 in Oberglatt

23 Musikvereine spielen am 26. September in Oberglatt, unter ihnen ist auch der Musikverein Rümlang.
 
«Welches Herz schlägt nicht höher, wenn der Musikverein, einen flotten Marsch intonierend, durchs Dorf schreitet, begleitet von applaudierenden Zuschauern», sagt Werner Stähli, Gemeindepräsident von Oberglatt, im Grusswort des Festführers. Und genau dieses Szenario, das Stähli beschreibt, wird am 26. September in seiner Gemeinde Wirklichkeit. 23 Musikvereine, so auch jenem aus Rümlang, bringen einen Sonntag lang die Luft rund um Kirche, Schulhaus Bachtel, Chliriethalle, Feuerwehrgebäude zum Vibrieren.

«Anspruchsvolle Intonation»

Das Bewertungsstück «Eiger: A Journey To The Summit» von James Swearingen habe primär der Dirigent mit der Musikkommission ausgesucht, erklärt Gabriel Jaschko, Präsident des Musikvereins Rümlang. «Die Intonation und das Zusammenspiel in diesem Stück sind anspruchsvoll», führt er weiter aus. Gespannt sei er nicht nur auf die Bewertung der Jury, sondern auch darauf, wie der Musikverein Regensdorf dasselbe Stück vortrage.
Der MV Rümlang nimmt als einer von 21 Unterländer Musikvereinen und 2 Gastvereinen am Musiktag 2010 in Oberglatt teil. Neben dem Bewertungsstück dirigiert Roland Schiesser den MV Rümlang um 11 Uhr zudem in der Marschdisziplin mit «Maestricht City» von Jef Penders und «Rummisberger Marsch» von Walter Joseph.

0 Kommentare

    Kategorien

    Alle
    2001
    2002
    2003
    2004
    2005
    2006
    2007
    2009
    2010
    2011
    2012
    2013
    2014
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    Auffahrt
    Bannumgang
    Fasnacht
    Fotos
    Jahreskonzert
    Kantonales Musikfest
    Musikreise
    Musiktag
    Muttertagskonzert
    MVR
    Newcomer
    Probeweekend
    Räbeliechtli
    Ruemlanger
    Schülerkonzert
    Seniorennachmittag
    Veteranen
    Weihnachtsspiel

    Archiv

    Februar 2021
    September 2020
    August 2020
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    April 2019
    März 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    November 2017
    September 2017
    Juni 2017
    März 2017
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Juni 2015
    April 2015
    März 2015
    Oktober 2014
    Juli 2014
    März 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    September 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    November 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Mai 2011
    Dezember 2010
    September 2010
    November 2009
    Juni 2007
    März 2007
    Oktober 2006
    Mai 2006
    April 2006
    November 2005
    April 2005
    März 2005
    Mai 2004
    März 2004
    Oktober 2003
    September 2003
    Juli 2003
    Mai 2003
    März 2003
    Februar 2003
    November 2002
    November 2001

    RSS-Feed

Mail
Musikverein Rümlang
8153 Rümlang 
© 2020 - Musikverein Rümlang
  • Musikverein Rümlang
  • Newcomer
  • Big Band
  • Fasnacht
  • News