MUSIKVEREIN RÜMLANG
  • Home
  • Menü
    • Musikverein Rümlang >
      • Info
      • Unterstützen
      • Vorstand
      • Agenda
    • Newcomer
    • Big Band
    • Bilder

Zusammenarbeit mit Musikschule geplant

24/2/2022

0 Comments

 
Bild
BETTINA STICHER, Rümlanger 18.02.2022
Der Musikverein Rümlang hat sich vor allem auf moderne Musik und die Jugendförderung spezialisiert. Neu plant er beim Musikunterricht eine Zusammenarbeit mit der Musikschule Zürcher Unterland.

RÜMLANG. Für junge Mitglieder attraktiv zu sein, ist dem Musikverein Rümlang (MVR) besonders wichtig. «Wir haben unseren eigenen Musikstil», erklärt Präsident Marco Genovese. Dies habe sich im Lauf der Jahre so entwickelt, vor allem seit Dirigent Roland Schiesser vor 20 Jahren gewonnen werden konnte. «Er interpretiert gerne moderne Musikliteratur, pflegt Kontakte zu Musikverlagen und ist immer auf der Suche nach Stücken, die frisch herausgekommen sind.»
Hauptfokus Jugendförderung
Traditionell spielten die Blasmusiken vor allem Märsche. «Das machen wir auch, aber nicht nur. Roland Schiesser ist ein sehr vielseitiger Dirigent.» Die Musik, die der Verein in seinem Repertoire führt, reiche von Rock, Pop, über Filmmusik bis hin zum Jazz. Auch klassische Musik sei mit dabei, hauptsächlich mit modernen Werken. «Ernste konzertante Musik, die geschrieben wurde, um Instrumente hervorarbeiten zu können», bringt es Genovese auf den Punkt. Der Musikstil des MVR komme bei den Jungen sehr gut an. «Für die Interpretation dieser Stücke braucht es viele verschiedene Instrumente. Das bringt Farbe in die Musik, macht sie attraktiv.»
Obwohl alle neu mitmachen können, kümmert sich der MVR laut Genovese vorrangig um den Nachwuchs im Dorf. «Wir gehen in die Schulen und stellen Instrumente vor.» Der Musikverein bietet selber Musikunterricht an. «Mit dem Ziel, dass die Leute bei uns im Orchester mitspielen und den Vereinsgedanken pflegen.» Die Jugendlichen beziehungsweise Kinder lernten zuerst im Einzelunterricht ein Instrument und eigneten sich die Grundlagen der Musiktheorie an. «Sobald sie das Instrument beherrschen, können sie in der Newcomer Band mitspielen, wo sie das Zusammenspiel üben. Zwischen 14 und 18 Jahren treten sie dann ins Orchester ein.»
Jugendband mit Blasmusikverband
In der musikalischen Ausbildung der jungen Mitglieder will der Musikverein Rümlang künftig neue Wege gehen. «Wir planen eine Zusammenarbeit mit der Musikschule Zürcher Unterland. Dies hat den Vorteil, dass gemeinsame Synergien genutzt werden können», so Genovese. Das Durchschnittsalter des Musikvereins Rümlang ist bei 40 Jahren. «Wir sind einer der jüngsten Musikvereine im Kanton Zürich», sagt der Präsident. Die Mitglieder seien zwischen 16 und 75 Jahre alt, etwa die Hälfte davon Frauen. «Wir sind ein gut durchmischter Verein.» Nur bei den Instrumenten würden Unterschiede zwischen den Geschlechtern deutlich. «Die Querflöte ist die Frauen-, die Trompete die Männerdomäne.» Am Bass oder Fagott seien aber, im Unterschied zu vielen anderen Musikvereinen, in Rümlang auch Frauen vertreten. Ein besonders beliebtes Instrument bei allen sei das Saxofon. Dennoch habe man auch Platz für neue Saxofonisten. Erst vor einem Jahr sei ein Oberglatter Ehemaliger mit seinem Saxofon erneut zum Verein gestossen. Gut gebrauchen könnte man zurzeit eine Posaune oder ein Waldhorn und natürlich weitere Blasinstrumente wie Klarinette oder Trompete. Mitglieder zählt der seit 1959 bestehende MVR zurzeit 35. «Die Zahl ist stabil, tendenziell steigend.» Neben dem Orchester und der Newcomer Band unterhält der MVR mit der Big Band auch eine Formation für Jazz-Liebhaber. 16 Personen sind laut Genovese momentan in der Big Band aktiv.
An diversen Anlässen aktiv
Neben der Fasnacht, die der MVR bisher organisierte, ist er noch an diversen Veranstaltungen aktiv beteiligt. So führt er im Auftrag der Gemeinde Seniorennachmittage für Einwohnerinnen und Einwohner durch, die 80, 85 oder über 90 Jahre alt sind. Als Grossanlass liegt auch der Musiktag Zürcher Unterland in der Verantwortung des jeweiligen Musikvereins. In Rümlang findet der nächste 2023 statt (er war von 2021 verschoben worden, der Musiktag 2022 ist in Embrach). Ein besonderes Ereignis ist dieses Jahr gemäss Genovese auch die Rückkehr des Armbrustschützenvereins Rümlang vom eidgenössischen Armbrustschützenfest in Neuwilen im Juli. Es sei eine schöne Tradition, dass der Musikverein Rümlanger Vereine, die vom Eidgenössischen nach Hause kämen, vom Bahnhof abhole und man dann zusammen zum Vereinslokal der Rückkehrer marschiere, wo gefeiert wird. Weiter auf dem Programm steht 2022 unter anderem ein Frühlingskonzert (statt des Muttertagskonzerts, weil der Muttertag in den Schulferien liegt) und natürlich Ende Jahr das Jahreskonzert. Der Blasmusikverband und die Musikschule planen für den Sommer mit der «Windband» ein Musikprojekt mit rund 80 jugendlichen Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten. Auch der Musikverein Rümlang ist hier laut Genovese mit von der Partie. Konzerttermine sind bereits gesetzt: am 21. und 26. Juni.
Nicht einmal Corona hat dem Musikverein laut dem Präsidenten gross etwas anhaben können. «Immer wenn es ging, haben wir geprobt. In der Zeit, in der sich maximal fünf Personen treffen durften, habe es Registerproben gegeben (jeweils ein Instrument aufs Mal). «Intern haben wir die ganze Zeit zusammengehalten und unsere Kameraden und Freunde gesehen.» Das sei besonders wichtig in so einer Zeit, ist Genovese überzeugt. Er kenne Vereine, die monatelang nicht geprobt und dadurch auch Mitglieder verloren hätten.
Musiktag und Musikfest Highlights
Seit zehn Jahren ist Marco Genovese Präsident des Musikvereins Rümlang. Zuvor war er bereits 25 Jahre lang mit seinem Saxofon im Verein aktiv. Angefangen habe er als Kind aber mit Klarinette, verrät er. Dies, weil das Saxofon noch zu schwer gewesen sei. Inzwischen gehöre er bereits zu den Veteranen, so der 36-Jährige. Highlights, an die er sich besonders gerne zurückerinnert, sind der Unterländer Musiktag 2014 in Rümlang, als der MVR Gastgeber von 26 Vereinen aus dem ganzen Zürcher Unterland, dem Zürcher Oberland und zum Teil auch aus dem Aargau war. «Es war ein wunderbarer Tag.» Ein weiterer Höhepunkt war für ihn das Eidgenössische Musikfest 2016 in Montreux, an dem mehrere hundert Musikvereine aus der ganzen Schweiz teilnahmen, um die Kameradschaft und die Musik gemeinsam zu pflegen.
Der Musikverein Rümlang ist immer offen für neue Mitglieder. Die Proben finden am Montagabend beim Schulhaus Worbiger statt. Dort gibt es auch verschiedene Aufführungen. «Für die Konzerte sind wir aber auf der Suche nach einem grösseren Raum mit Bühne», verrät Marco Genovese: Grosse Aufführungen wie das Jahreskonzert finden alternierend auch in der reformierten beziehungsweise der katholischen Kirche statt. «Sie bieten für Konzerte eine grossartige Akustik.» 


Artikel im Rümlanger
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    2001
    2002
    2003
    2004
    2005
    2006
    2007
    2009
    2010
    2011
    2012
    2013
    2014
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    2022
    2023
    Auffahrt
    Bannumgang
    Fasnacht
    Fotos
    Jahreskonzert
    Kantonales Musikfest
    Musikreise
    Musiktag
    Muttertagskonzert
    MVR
    Newcomer
    Probeweekend
    Räbeliechtli
    Ruemlanger
    Schülerkonzert
    Schülerkonzert
    Seniorennachmittag
    Veteranen
    Weihnachtsspiel

    Archiv

    December 2023
    April 2023
    November 2022
    October 2022
    July 2022
    February 2022
    December 2021
    September 2021
    July 2021
    March 2021
    February 2021
    September 2020
    August 2020
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    April 2019
    March 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    November 2017
    September 2017
    June 2017
    March 2017
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    June 2015
    April 2015
    March 2015
    October 2014
    July 2014
    March 2014
    December 2013
    November 2013
    September 2013
    June 2013
    May 2013
    November 2012
    December 2011
    November 2011
    May 2011
    December 2010
    September 2010
    November 2009
    June 2007
    March 2007
    October 2006
    May 2006
    April 2006
    November 2005
    April 2005
    March 2005
    May 2004
    March 2004
    October 2003
    September 2003
    July 2003
    May 2003
    March 2003
    February 2003
    November 2002
    November 2001

    RSS Feed

Mail
Musikverein Rümlang
​Postfach
8153 Rümlang 
© 2025 - Musikverein Rümlang
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Menü
    • Musikverein Rümlang >
      • Info
      • Unterstützen
      • Vorstand
      • Agenda
    • Newcomer
    • Big Band
    • Bilder