MUSIKVEREIN RÜMLANG
  • Musikverein Rümlang
  • Newcomer
  • Big Band
  • ZUM 2023
    • Veteranentag 2023
  • News

Stilsicher durch ein breites, konzertantes Programm

25/11/2022

0 Comments

 
Bild
RÜMLANGER, 25. November 2022
Martin Allemann
Der Musikverein Rümlang zeigte am vergangenen Freitag am Jahres- konzert in der katholischen Kirche St. Peter sein Können mit einem vielseitigen Programm. Die Spielfreude übertrug sich aufs Publikum, das kräftig applaudierte. 


RÜMLANG Grosse Musikvereine mit grossartigem musikalischem Programm brauchen grosse Säle. Folglich war die katholische Kirche der logische Veranstaltungsort, wie am Jahreskonzert des Musikvereins Rümlang vom letzten Freitagabend einleitend betont wurde. Schlag acht Uhr und nach wenigen Begrüssungsworten griffen Dirigent Roland Schiesser zum Taktstock und die Newcomer, also der an Konzerterfahrung noch wenig geübte Nachwuchs, zu ihren Instrumenten. Sogleich legten sie mit «I Dig Rock And Roll Music» ordentlich los. Auch «Snakebite», welches ungewohnt im Konzertanten zubiss, in «Funkytown» oder ein «Tequila» wurden mit viel herzhaftem Applaus bedacht.
Wechselnde Stilrichtungen
Nun liess sich das «Grand» des Musikvereins auf den Stühlen nieder, atmete konzentriert durch und blies «A Joyful Fanfare». Komponist Franco Cesarini zählt zu den bedeutendsten Tessiner Komponisten für Blasorchester. Nach dem gelungenen Auftakt begab man sich auf den «El Camino Real», ein Pilgerweg durch Kalifornien.
Das Werk würde sich als Bewertungsstück eignen. Da solche mehrheitlich vor einer eher kleinen Zuhörerschaft vorgetragen würden, machte es mit so vielen Zuhörenden natürlich umso mehr Spass. Die Spielfreude übertrug sich auf das Publikum, welches entsprechend angetan – übrigens auch vom Gast-Solisten Henry Tucci – kräftig ap- plaudierte. 
Nun wechselte die Stilrichtung. Mit imposanter Filmmusik malten die Musikerinnen und Musiker wuchtige Bilder vor das innere Auge. So als schritten in der Morgenröte riesige Dinosaurier durch nebelverhangene, weite Landschaften, dem «Jurassic Park». Flöten, Saxophone, Tuba, Klarinetten und Schlagwerk zähmten Drachen, als gäbe es kein Morgen («How to Train your Dragon»). Die Elemente der Natur waren im Ohr förmlich zu spüren, passend scheuerte ein Medley der amerikanischen Soul- und Funkband «Earth, Wind and Fire» das Tanzparkett. Brillierten im Film «A Star is born» (2018) Bradley Cooper und Lady Gaga, spielte in einer früheren Version Barbara Streisand die Hauptrolle und am Freitag der Musikverein. Das Gehörte war sehr ergreifend intoniert.

Temperament und Rhythmus
Es folgten tanzbare Stücke mit viel Temperament, die Rhythmusgruppe legte sich mächtig ins Zeug. In den Gesichtern widerspiegelte sich innere Freude, bevor es zusammen mit den Newcomern ins Finale ging. Sichtlich angetan, gratulierte das Publikum am Apéro nach dem Konzert. 

Artikel im Rümlanger
Fotos vom Konzert
0 Comments

Schülerkonzert und Jugenmusikreise 2022

24/10/2022

0 Comments

 
Bild
​Am Freitag, 30. September 2022 führte die Jugendmusik Rümlang das Schülerkonzert durch. Die Zuschauerplätze waren mit Eltern, Grosseltern, Freunden und Bekannten gut besetzt. Das Konzert wurde durch die Newcomer Band eröffnet. Danach präsentierten die Musikschüler:innen einzeln oder in kleinen Gruppen ihr Können auf ihrem Blasinstrument bzw. Schlagzeug. Luisa Ruben und Nils Schieback traten nach nur sechs Wochen Einzelunterricht mit der Trompete bzw. dem Saxophon auf und meisterten ihren allerersten Auftritt mit Bravour. Neben blutjungen Anfänger:innen traten mit Annika Schiesser und Maximilian Lüer auf der Klarinette bzw. der Trompete auch gestandene Routiniers auf, welche bereits seit gut sechs bis sieben Jahren auf ihrem Instrument spielen. Die hervorragenden Leistungen aller teilnehmenden Musikant:innen wurden mit grossem Applaus belohnt. Den Abschluss des Schülerkonzert machte die Newcomer Band.
Gleich am Samstag darauf ging es auf die jährliche Jugendmusikreise. Die Reise führte dieses Jahr in einem kleinen Grüppchen in den Zoo Zürich. Das Wetter spielte leider nicht so mit und zeigte sich von einer sehr nassen und kalten Seite. Auch die Tiere waren wenig angetan vom Wetter und wirkten eher etwas träge. In der Masoala Halle konnten wir nochmals etwas tropische Luft schnuppern und auf dem Erlebnispfad die Masoala Halle von einer ganz anderen, sehr unbekannten Seite kennenlernen. Ehe wir uns auf den Heimweg machten, wurde der Tag trotz kalten Temperaturen mit einem Glace abgerundet. In Erinnerung bleibt ein sehr gemütlicher und spannender Ausflug.

Fotos
0 Comments

Musikverein Rümlang erhielt Prädikat "ausgezeichnet"

1/7/2022

0 Comments

 
Bild
Rümlanger, 01. Juli 2022 - Elmar Deflorin
Der Musikverein Rümlang trat in Embrach unter der Leitung von Dirigent Roland Schiesser in der 2. Klasse Unterhaltungsmusik an. Er liess die drei Stücke «Os Pássaros do Brasil», «Baba Yetu» und «Funk Attack» bewerten und wusste die Fachjury durchwegs zu begeistern. Diese lobte den facettenreichen Auftritt, die Begeisterungsfähigkeit und insbesondere die Spielfreude der Rümlanger. Man habe ihnen die eingeschränkten Probemöglichkeiten während der Pandemie nicht angemerkt. Der eindrucksvolle Auftritt wurde in ihrer Stärkeklasse mit 90 von möglichen 100 Punkten und dem Prädikat «ausgezeichnet» belohnt, womit sich der MV Rümlang auch 2022 mit Stolz zu den Besten des Unterlands zählen darf. 

Artikel im Rümlanger
Fotos & Videos
0 Comments

Zusammenarbeit mit Musikschule geplant

24/2/2022

0 Comments

 
Bild
BETTINA STICHER, Rümlanger 18.02.2022
Der Musikverein Rümlang hat sich vor allem auf moderne Musik und die Jugendförderung spezialisiert. Neu plant er beim Musikunterricht eine Zusammenarbeit mit der Musikschule Zürcher Unterland.

RÜMLANG. Für junge Mitglieder attraktiv zu sein, ist dem Musikverein Rümlang (MVR) besonders wichtig. «Wir haben unseren eigenen Musikstil», erklärt Präsident Marco Genovese. Dies habe sich im Lauf der Jahre so entwickelt, vor allem seit Dirigent Roland Schiesser vor 20 Jahren gewonnen werden konnte. «Er interpretiert gerne moderne Musikliteratur, pflegt Kontakte zu Musikverlagen und ist immer auf der Suche nach Stücken, die frisch herausgekommen sind.»
Hauptfokus Jugendförderung
Traditionell spielten die Blasmusiken vor allem Märsche. «Das machen wir auch, aber nicht nur. Roland Schiesser ist ein sehr vielseitiger Dirigent.» Die Musik, die der Verein in seinem Repertoire führt, reiche von Rock, Pop, über Filmmusik bis hin zum Jazz. Auch klassische Musik sei mit dabei, hauptsächlich mit modernen Werken. «Ernste konzertante Musik, die geschrieben wurde, um Instrumente hervorarbeiten zu können», bringt es Genovese auf den Punkt. Der Musikstil des MVR komme bei den Jungen sehr gut an. «Für die Interpretation dieser Stücke braucht es viele verschiedene Instrumente. Das bringt Farbe in die Musik, macht sie attraktiv.»
Obwohl alle neu mitmachen können, kümmert sich der MVR laut Genovese vorrangig um den Nachwuchs im Dorf. «Wir gehen in die Schulen und stellen Instrumente vor.» Der Musikverein bietet selber Musikunterricht an. «Mit dem Ziel, dass die Leute bei uns im Orchester mitspielen und den Vereinsgedanken pflegen.» Die Jugendlichen beziehungsweise Kinder lernten zuerst im Einzelunterricht ein Instrument und eigneten sich die Grundlagen der Musiktheorie an. «Sobald sie das Instrument beherrschen, können sie in der Newcomer Band mitspielen, wo sie das Zusammenspiel üben. Zwischen 14 und 18 Jahren treten sie dann ins Orchester ein.»
Jugendband mit Blasmusikverband
In der musikalischen Ausbildung der jungen Mitglieder will der Musikverein Rümlang künftig neue Wege gehen. «Wir planen eine Zusammenarbeit mit der Musikschule Zürcher Unterland. Dies hat den Vorteil, dass gemeinsame Synergien genutzt werden können», so Genovese. Das Durchschnittsalter des Musikvereins Rümlang ist bei 40 Jahren. «Wir sind einer der jüngsten Musikvereine im Kanton Zürich», sagt der Präsident. Die Mitglieder seien zwischen 16 und 75 Jahre alt, etwa die Hälfte davon Frauen. «Wir sind ein gut durchmischter Verein.» Nur bei den Instrumenten würden Unterschiede zwischen den Geschlechtern deutlich. «Die Querflöte ist die Frauen-, die Trompete die Männerdomäne.» Am Bass oder Fagott seien aber, im Unterschied zu vielen anderen Musikvereinen, in Rümlang auch Frauen vertreten. Ein besonders beliebtes Instrument bei allen sei das Saxofon. Dennoch habe man auch Platz für neue Saxofonisten. Erst vor einem Jahr sei ein Oberglatter Ehemaliger mit seinem Saxofon erneut zum Verein gestossen. Gut gebrauchen könnte man zurzeit eine Posaune oder ein Waldhorn und natürlich weitere Blasinstrumente wie Klarinette oder Trompete. Mitglieder zählt der seit 1959 bestehende MVR zurzeit 35. «Die Zahl ist stabil, tendenziell steigend.» Neben dem Orchester und der Newcomer Band unterhält der MVR mit der Big Band auch eine Formation für Jazz-Liebhaber. 16 Personen sind laut Genovese momentan in der Big Band aktiv.
An diversen Anlässen aktiv
Neben der Fasnacht, die der MVR bisher organisierte, ist er noch an diversen Veranstaltungen aktiv beteiligt. So führt er im Auftrag der Gemeinde Seniorennachmittage für Einwohnerinnen und Einwohner durch, die 80, 85 oder über 90 Jahre alt sind. Als Grossanlass liegt auch der Musiktag Zürcher Unterland in der Verantwortung des jeweiligen Musikvereins. In Rümlang findet der nächste 2023 statt (er war von 2021 verschoben worden, der Musiktag 2022 ist in Embrach). Ein besonderes Ereignis ist dieses Jahr gemäss Genovese auch die Rückkehr des Armbrustschützenvereins Rümlang vom eidgenössischen Armbrustschützenfest in Neuwilen im Juli. Es sei eine schöne Tradition, dass der Musikverein Rümlanger Vereine, die vom Eidgenössischen nach Hause kämen, vom Bahnhof abhole und man dann zusammen zum Vereinslokal der Rückkehrer marschiere, wo gefeiert wird. Weiter auf dem Programm steht 2022 unter anderem ein Frühlingskonzert (statt des Muttertagskonzerts, weil der Muttertag in den Schulferien liegt) und natürlich Ende Jahr das Jahreskonzert. Der Blasmusikverband und die Musikschule planen für den Sommer mit der «Windband» ein Musikprojekt mit rund 80 jugendlichen Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten. Auch der Musikverein Rümlang ist hier laut Genovese mit von der Partie. Konzerttermine sind bereits gesetzt: am 21. und 26. Juni.
Nicht einmal Corona hat dem Musikverein laut dem Präsidenten gross etwas anhaben können. «Immer wenn es ging, haben wir geprobt. In der Zeit, in der sich maximal fünf Personen treffen durften, habe es Registerproben gegeben (jeweils ein Instrument aufs Mal). «Intern haben wir die ganze Zeit zusammengehalten und unsere Kameraden und Freunde gesehen.» Das sei besonders wichtig in so einer Zeit, ist Genovese überzeugt. Er kenne Vereine, die monatelang nicht geprobt und dadurch auch Mitglieder verloren hätten.
Musiktag und Musikfest Highlights
Seit zehn Jahren ist Marco Genovese Präsident des Musikvereins Rümlang. Zuvor war er bereits 25 Jahre lang mit seinem Saxofon im Verein aktiv. Angefangen habe er als Kind aber mit Klarinette, verrät er. Dies, weil das Saxofon noch zu schwer gewesen sei. Inzwischen gehöre er bereits zu den Veteranen, so der 36-Jährige. Highlights, an die er sich besonders gerne zurückerinnert, sind der Unterländer Musiktag 2014 in Rümlang, als der MVR Gastgeber von 26 Vereinen aus dem ganzen Zürcher Unterland, dem Zürcher Oberland und zum Teil auch aus dem Aargau war. «Es war ein wunderbarer Tag.» Ein weiterer Höhepunkt war für ihn das Eidgenössische Musikfest 2016 in Montreux, an dem mehrere hundert Musikvereine aus der ganzen Schweiz teilnahmen, um die Kameradschaft und die Musik gemeinsam zu pflegen.
Der Musikverein Rümlang ist immer offen für neue Mitglieder. Die Proben finden am Montagabend beim Schulhaus Worbiger statt. Dort gibt es auch verschiedene Aufführungen. «Für die Konzerte sind wir aber auf der Suche nach einem grösseren Raum mit Bühne», verrät Marco Genovese: Grosse Aufführungen wie das Jahreskonzert finden alternierend auch in der reformierten beziehungsweise der katholischen Kirche statt. «Sie bieten für Konzerte eine grossartige Akustik.» 


Artikel im Rümlanger
0 Comments

Rückkehr auf die grosse Bühne

3/12/2021

0 Comments

 
Bild
RÜMLANGER, 03.12.2021
​
Der Musikverein Rümlang ist zurück: Erstmals seit zwei Jahren konnten die Musizierenden letzten Freitag ihr Können wieder vor Publikum präsentieren. Das vielseitige Programm kam bei den Zuhörern sehr gut an. 

RÜMLANG. Bereits vor der offiziellen Türöffnung bildete sich am vergangenen Freitag eine Schlange vor der katholischen Kirche in Rümlang. Die Zertifikatskontrolle scheint nicht der Hauptgrund dafür gewesen zu sein, viel eher freuten sich die Gäste auf die Live-Musik und wollten sich die besten Plätze am Jahreskonzert sichern. Bis zum Konzertstart des Musikvereins Rümlang waren die meisten Bankreihen besetzt.

Musik, die begeistert
Pünktlich um 20 Uhr hob Roland Schiesser seinen Dirigentenstab und auf sein Zeichen füllte sich die Kirche mit wundervollen Klängen. Die gut 15 «Newcomer» präsentierten mit viel Stolz ihre grossen musikalischen Fortschritte. Für den Nachwuchs des Musikvereins war die Aufgabe keine leichte, probten sie doch während fast zwei Jahren, ohne aber auf ein Ziel in Form eines grösseren Auftritts hinarbeiten zu können. Auch den erfahreneren rund 35 Mitgliedern des Musikvereins, die im Anschluss auftraten, erging es nicht anders. Aber von allfälliger Anfangsnervosität war nichts zu spüren, lieferten sie doch eine reife Leistung ab und boten den Zuhörern hochstehenden Musikgenuss. Bekannte Stücke wie «West Side Story», «Mein Nachbar Totoro» oder «Captain America» gaben sie zum Besten und überraschten auch mit exotischen Klängen und beschwingten Rhythmen des brasilianischen Arrangements «Os Pássaros Do Brasil». Für den krönenden Abschluss sorgten die Charthits «Wellerman» und «Señorita», die gemeinsam mit den Newcomern gespielt wurden. Die Freude, endlich wieder auf der Bühne musizieren zu dürfen, war nicht nur den Vereinsmitgliedern anzumerken. Auch die Zuhörenden fan- den grossen Gefallen am abwechslungsreichen Musikprogramm, das grossen Beifall erntete. Nach der pandemiebedingten Auszeit war das eine äusserst erfolgreiche Rückkehr des Musikvereins Rümlang. Präsident Marco Genovese: «Das hohe musikalische Niveau, aber auch der Fakt, dass der Verein trotz Corona keinen Mitgliederabgang zu verzeichnen hatte, sind ein grosses Verdienst von Dirigent Roland Schiesser.
Ihm ist es auch in dieser fordernden Zeit immer wieder gelungen, mit seiner motivierenden Art und viel Elan uns Musizierende zu begeistern und den Zusammenhalt zu fördern. Dafür sind wir ihm sehr dankbar.» 

Konzertflyer
Fotos
Artikel im Rümlanger
0 Comments

Schülerkonzert und JugendMusikTag 24./25.09.2021

25/9/2021

1 Comment

 
Bild
Rümlanger, 01. Oktober 2021
Am Freitag, 24. September 2021 führte die Jugendmusik Rümlang das Schülerkonzert durch. Für ziemlich alle Musikschüler:innen war es nach sehr langer Zeit das erste Mal, dass sie wieder vor Publikum auftreten konnten. Die Zuschauerplätze waren mit Eltern, Grosseltern und Gotti bzw. Götti gut besetzt. Das Konzert wurde durch die Newcomer Band eröffnet. Danach präsentierten die Musikschüler:innen einzeln oder in kleinen Gruppen ihr Können auf ihrem Blasinstrument bzw. Schlagzeug. Von sanften Klängen bis lautstarker Musik über bekannte sowie unbekannte Musikstücke war alles dabei und wurde zum Besten gegeben. Die hervorragenden Leistungen aller wurden mit grossem Applaus belohnt. Den Abschluss des Schülerkonzertes machte die Newcomer Band.
Für die Newcomer Band war der Auftritt am Schülerkonzert zugleich eine Hauptprobe. Am Samstag nahmen sie nämlich am JugendMusikTag im Landgasthof Breiti in Winkel teil. In Winkel liessen sie ihr einstudiertes Programm von einer Fachjury bewerten. Bereits der Freitagabend zeigte, dass sie für die Bewertung bereit waren und sich ihr Auftritt sehen lassen kann. Dies bestätigte sich auch im tosenden Applaus des Publikums.
Am Samstag hiess es dann ernst. Vor dem eigenen Auftritt wurde noch der Auftritt der Jugendmusik Wehntal und das Bläser Ensemble Eglisau verfolgt. Beide Auftritte zeigten eine gute Leistung. Der Druck eine vergleichbare Leistung zu erbringen vermischte sich mit einer gesunden Nervosität. Auf der Bühne dann konnte die Newcomer Band ihr Können mit Bravour abrufen. Die Freude der Musiker:innen war ihnen ins Gesicht geschrieben. Die Spielfreude machte sich auch im musikalischen Auftritt bemerkbar. Das Publikum zeigte sich begeistert von der Newcomer Band und auch die Fachjury liess verlauten, dass sie den Auftritt sehr positiv empfanden. Das genaue Urteil mit dem Gesamteindruck wird schriftlich kommuniziert und im Nachhinein in der Probe analysiert.
Zufrieden und gestärkt kehrte die Newcomer Band wieder nach Hause zurück. Nun beginnt die Vorbereitung auf das Jahreskonzert in der katholischen Kirche welche die Newcomer Band zusammen mit dem Musikverein Rümlang am 26. November 2021 plant.

Artikel im Rümlanger
1 Comment

Jugendmusikreise 2021

4/9/2021

0 Comments

 
Bild
Am Samstag, 04. September 2021 fand die diesjährige Jugendmusikreise statt. Die Reise führte nach Kilchberg zum Home of Chocolate von Lindt. Das perfekte Spätsommerwetter lockte regelrecht dazu, die Reise nach Kilchberg mit dem Schiff über den Zürichsee anzutreten. Am Seeufer mit beinahe kitschiger Kulisse wurde gepicknickt, ehe alle gespannt dem verführerischen Duft der Schokolade folgten.
​
Auf einem interaktiven Rundgang wurde sehr anschaulich alles vom Anbau der Kakaopflanze bis zur Herstellung der Schokolade und ihren Kreationen vermittelt. Und natürlich kam auch der Genuss und die Degustation von Schokolade insbesondere der bekannten Lindor Schokoladenkugeln in allen Variationen nicht zu kurz. Mindestens ziemlich durstig, manche auch mit vollem Schokoladenbauch, verliessen wir die Ausstellung wieder und traten die Heimreise an. In Erinnerung bleibt ein sehr gemütlicher, spannender und durchaus feiner Ausflug.

0 Comments

«Es ist eine grosse Ehre, so viele Vereine in Rümlang zu begrüssen»

9/7/2021

0 Comments

 
Bild
Rümlanger, 09.07.2021
​Am Wochenende war mit dem Unterländer Musiktag
in Rümlang ein Highlight geplant. Wegen Covid wurde dieses aber storniert und wird nun 2023 durchgeführt. Marco Genovese, Präsident des Musikvereins, gibt Einblick hinter die Kulissen. 


Lest das komplette Interview im Rümlanger unter folgendem Link: 

Artikel im Rümlanger
0 Comments

Jahresbericht 2020 Jugendmusik

10/3/2021

0 Comments

 
Bild
Nicole Studiger
Als ich vor einem Jahr den Jahresbericht 2019 verfasste, schrieb ich, dass auch das nächste Jahr bestimmt nicht langweilig und mir die Arbeit definitiv nicht ausgehen wird. Bereits als ich den Bericht am 13. März 2020 an der GV präsentierte und mit diesen Worten abschloss war klar, dass ich damit etwas anderes meinte, als wohl auf mich zukommen wird. Unmittelbar nach der GV musste ich mich mit Themen befassen, die für mich alles andere als bekanntes Terrain bedeuteten und mit vielen Fragezeichen verbunden waren. Denn am darauffolgenden Montag war die Einstellung des Präsenzunterrichtes an der Schule Tatsache, was auch unseren Musikunterricht betraf.
Der Musikunterricht musste vorübergehend und bis auf weiteres eingestellt werden. Für die Musiklehrpersonen und den Dirigenten Roland Schiesser musste Kurzarbeit angemeldet werden. Dank unseren engagierten und motivierten Musiklehrpersonen konnte bereits nach 3 Wochen bei allen MusikschülerInnen der Musikunterricht über Fernunterricht wieder aufgenommen werden. Seit Mitte Mai darf der Musikunterricht wieder vor Ort unter Einhaltung der gültigen Schutzmassnahmen stattfinden. Die Newcomer Band konnte Anfang Juni nach knapp 3 Monaten Unterbruch ihre Probe wieder aufnehmen und dank der Flexibilität von Roland Schiesser und allen Jungmitgliedern bis heute unter den immer wieder wechselnden Massnahmen fast normal proben.
Corona bedingt war das geplante Jahresprogramm geprägt durch Absagen. Die im August und September günstige Pandemiesituation wurde für die Musikreise und den Probesonntag ausgenutzt. Die Musikreise führte nach Zürich, wo wir eine Stadtführung erleben durften. An dieser Stelle vielen Dank an Janine Steiner für die Begleitung.
Letztes Jahr berichtete ich noch von der Arbeitsgruppe Jugend des MVZU mit der Musikschule Zürcher Unterland, in der ich für die Jugendmusik Rümlang vertreten bin. Als dann so etwas wie Normalität in der Jugendmusik einkehrte, beschäftigte ich mich mit dem erwähnten Konzept. Zusammen mit Andrea Jäger habe ich dies in der Zwischenzeit geprüft und wie an der letzten GV in Aussicht gestellt, werden wir an dieser GV über ein Gesuch einer möglichen Zusammenarbeit diskutieren.
Persönlich hoffe ich, dass der Jugendmusik wieder ein etwas ruhigeres Jahr bevorsteht und die Routine aus den letzten Jahren einkehrt. Für die Newcomer Band ist zu hoffen, dass das eine oder andere Konzert wieder möglich ist und sie ihr Können dem Publikum präsentieren dürfen.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Musiklehrpersonen für ihr grosses Engagement, ihre Flexibilität und Kreativität und überaus unkomplizierte Zusammenarbeit bedanken. Ein grosser Dank geht auch an den Dirigenten Roland Schiesser für sein Engagement, seine Ideen und Motivation! Weiter möchte ich mich bei Andrea Jäger ganz herzlich bedanken für ihre tatkräftige Unterstützung, die engagierte Zusammenarbeit und die professionelle Übernahme der ganzen Thematik Kurzarbeit. Ebenso möchte ich mich beim gesamten Vorstand bedanken, der mir im letzten Jahr immer wieder den Rücken gestärkt und sich hinter alle Entscheide gestellt hat, besonders zu erwähnen sind Mario Schuler und Marco Genovese die mir in so manchen Entscheidungen und Informationsschreiben zur Seite standen. Ich durfte in dieser turbulenten Zeit eine tolle Zusammenarbeit und Unterstützung aller Beteiligten aus dem Verein erleben – vielen Dank dafür!

0 Comments

Absage Musiktag Zürcher Unterland

9/2/2021

0 Comments

 
Das Organisationskomitee hat sich dazu entschieden den Musiktag Zürcher Unterland 2021 in Rümlang abzusagen.
Die epidemiologische Lage bringt viel Unsicherheit in die Organisation des im kommenden Sommer geplanten Anlasses. Neben den aktuell nicht absehbaren gesundheitlichen Risiken für die Teilnehmer, Helfer und Besucher, erlaubt die momentane Situation auch für viele Musikvereine keinen regulären Probenbetrieb. Ein musikalischer Wettbewerb auf dem gewohnten Niveau ist daher für viele Vereine im kommenden Sommer nicht absehbar.
Das Organisationskomitee erwägt, den Musiktag im Jahre 2023 in Rümlang zu organisieren.
Falls es die Situation zulässt, möchte das OK anstelle des Musiktages am geplanten Datum (04. Juli 2021) ein Musikfest im kleinen Rahmen in Rümlang durchführen. Wir werden die Vereine frühzeitig darüber informieren.
Vielen Dank für euer Verständnis.
0 Comments
<<Previous

    Kategorien

    Alle
    2001
    2002
    2003
    2004
    2005
    2006
    2007
    2009
    2010
    2011
    2012
    2013
    2014
    2015
    2016
    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    2022
    Auffahrt
    Bannumgang
    Fasnacht
    Fotos
    Jahreskonzert
    Kantonales Musikfest
    Musikreise
    Musiktag
    Muttertagskonzert
    MVR
    Newcomer
    Probeweekend
    Räbeliechtli
    Ruemlanger
    Schülerkonzert
    Schülerkonzert
    Seniorennachmittag
    Veteranen
    Weihnachtsspiel

    Archiv

    November 2022
    Oktober 2022
    Juni 2022
    Februar 2022
    Dezember 2021
    September 2021
    Juli 2021
    März 2021
    Februar 2021
    September 2020
    August 2020
    November 2019
    September 2019
    August 2019
    April 2019
    März 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    November 2017
    September 2017
    Juni 2017
    März 2017
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Juni 2015
    April 2015
    März 2015
    Oktober 2014
    Juli 2014
    März 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    September 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    November 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Mai 2011
    Dezember 2010
    September 2010
    November 2009
    Juni 2007
    März 2007
    Oktober 2006
    Mai 2006
    April 2006
    November 2005
    April 2005
    März 2005
    Mai 2004
    März 2004
    Oktober 2003
    September 2003
    Juli 2003
    Mai 2003
    März 2003
    Februar 2003
    November 2002
    November 2001

    RSS-Feed

Mail
Musikverein Rümlang
8153 Rümlang 
© 2022 - Musikverein Rümlang
  • Musikverein Rümlang
  • Newcomer
  • Big Band
  • ZUM 2023
    • Veteranentag 2023
  • News